Wieder auswärts mit 0:1 verloren
Der Blankenburger FV hat sein Spiel gegen den SV Hötensleben verloren. Wieder 0:1. Wieder auswärts. Wieder ohne eigenes Tor.
Ohne Martin Zobel, Dominik Paul, Andi John (alle im Urlaub) und Kapitän Christoph Pinta (Sperre) reisten der BFV zum scheren Auswärtsspiel nach Hötensleben. Auf der Bank saßen mit Glen Duckek und Florian Scharf ausschließlich Spieler aus der zweiten Mannschaft.
Die Partie begann dann auch gleich überhaupt nicht nach dem Geschmack der dezimierten Blankenburger. Innerhalb von 6 Minuten kamen die Gastgeber zu fünf Eckbällen. Der letzte wurde dann in einer sehr undurchsichtigen Aktion irgendwie von Dustin Kremling über die Linie gestochert. Die folgenden zehn Minuten hatte der BFV gehörig zu kämpfen, um aus der eigenen Hälfte heraus zu kommen. Die erste Aktion der Blütenstädter sollte es aber in sich haben. Gordon Stammer schlug einen Freistoß gefährich vor das Tor. Kapitän Hendrik Neudek setzte seinen Kopfball leider nur an die Unterkante der Latte. Das Spiel drehte sich nun etwas und die Gäste kamen besser ins Spiel. Die nächste Gelegenheit zum Ausgleich ließ Sebastian Lehmann liegen. Nach einem schönen Angriff über Maik Effler und Gordon Stammer stand der Stürmer frei vor dem Tor, trat aber über den Ball. Die dritte Chance vor der Pause konnte dann Robert Matznick nicht nutzen. Er wurde auf der linken Seite schön freigespielt und scheiterte aus spitzem Winkel am Torwart der Gastgeber.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie deutlich ruppiger. Der Schiedsrichter hatte aus Sicht der Blankenburger eindeutig Schwierigkeiten bei der Verhältnismäßigkeit der Kartenvergabe. So musste Gordon Stammer ein brutales Foul von hinten einstecken, nach einem Luftduell blutend behandelt werden und auch Sebastian Lehmann bekam mehrmals den Ellbogen seines Gegners an den Kopf. Jeweils ohne Verwarnung. Dass Hötensleben am Ende nur eine gelbe Karte bekam und der BFV gleich drei, passte nicht zur intensiven Zweikampfführung beider Mannschaften. Dennoch zeigten sich die Blau-Weißen wenig beeindruckt und drängten auf den Ausgleich. Dieser hätte auch in der 85. Minute fallen können, wenn der Schiedsrichter das klare Handspiel im Strafraum der Gastgeber gesehen hätte. Dem war aber leider nicht so. Danach hatte Hendrik Neudek im Anschluss an einen Freistoß eine gute Gelegenheit per Kopf. Noch näher am Ausgleich war Robert Matznick als er allein auf den Torwart zu steuerte, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Zu allem Überfluss ließ er sich im Anschluss zu einer Undiszipliniertheit hinreißen und wurde vom Platz gestellt. Als in der Nachspielzeit Maik Effler völlig frei aus fünf Metern den Ball über das Gehäuse setzte, war klar, dass für den BFV nichts mehr gehen wird.
Trotz des sehr guten Auftrittes in der Fremde war den Spielern bewusst, dass man mit solch einer Chancenverwertung nur schwer Punkte holen kann. Die gezeigte Leistung ist, wie die Chancenverwertung, aber nicht wegzudiskutieren.
Aufstellung: Robinson – Ewert, Neumann, Neudek, Reinhardt – Matznick, Schulmeyer, Mehnert, Effler – Lehmann, Stammer