Verrücktes Spiel auf dem Kunstrasen endet Remis

Verrücktes Spiel auf dem Kunstrasen

Der Blankenburger FV hat sich in einem turbulenten Spiel mit 3:3-Unentschieden vom SV Langenstein getrennt.

Das Spiel begann flott und ohne jegliches Abtasten. Bereits nach drei Minuten jubelten die Gastgeber das erste Mal. Nach vielen gefährlichen Standardsituationen in den vergangenen Wochen belohnte sich Daniel Ewert mit einem Kopfballtor. Doch leider hatte der Linienrichter den Ball zur Empörung aller Einheimischen vorher im Aus gesehen. Nach einer viertel Stunde sollte ein Freistoß auf der Gegenseite die Führung für die Gäste bringen. Einen langen Ball beförderte Kischel per Kopf ins Netz. Zu allem Überfluss musste Max Krumnow just in dem Augenblick verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Robert Matznick in die Partie und hatte sofort den Ausgleich auf dem Fuß. Einen schönen Schuss aus 18 Metern parierte Holzheuer stark. In der 27. Minute köpfte Torjäger Benjamin Rode einen Eckball zum 0:2 ein. Zwar gab es Chancen auf beiden Seiten, doch nutzen konnten diese bis dahin nur die Gäste. Hendrik Neudek, Daniel Ewert und vor allem Gordon Stammer hatten nach Eckbällen und Freistößen Chancen auf den Anschlusstreffer. Dieser sollte aber in der ersten Halbzeit nicht mehr fallen.

Zur Pause wechselte Trainer Uwe Hain Martin Zobel ein, der nach einigen Wochen Krankheit endlich wieder zur Verfügung stand. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit drückten die Blütenstädter vehement auf den ersten eigenen Treffer. Offensivaktionen wurden fast von allen Positionen und Spielern eingeleitet. Eine Schöne Kombination über die rechte Seite führte dann zum Anschlusstreffer. Robert Matznick wurde bedient, startete durch und legt im Strafraum auf den freistehenden Philipp Eckert, der scheitert noch an Holzheuer aber Martin Zobel reagiert am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Der BFV war jetzt richtig am Drücker. Doch dann gab es einen Platzverweis gegen Martin Zobel wegen Beleidigung. Nach einem Freistoß kam der Torschütze zu Fall kurz darauf wurde ihm böse auf den Kopf getreten. Die Beleidigung resultierte daraus. Später wurde Martin Zobel ins Krankenhaus gefahren und musste dort aufgrund eines Schädel-Hirn-Traumas auch bleiben.

Wer jetzt dachte, dass der BFV nun die Kontrolle über das Spiel verliert, sah sich getäuscht. Trotz Unterzahl spielten die Hausherren weiterhin erfrischend nach vorn. Der verdiente Lohn war der Ausgleich von Kapitän Christoph Pinta, der einen schlecht abgewehrten Ball im Strafraum direkt unter das Tordach schoss. Das Spiel war kurz davor komplett zu kippen. Philipp Eckert hatte nach schöner Vorarbeit von Robert Matznick den Führungstreffer auf dem Fuß. Langenstein kam nur noch selten nach vorn. Nach einem Fehler im Aufbau der Blau-Weißen kam Puls im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Kawitzke ahndete diese zweifelhafte Aktion mit einem Elfmeterpfiff. Borchert lies sich die Chance nicht nehmen. Doch auch nach dem neuerlichen Rückschlag gaben sich die Blankenburger nicht auf und spielten wütend auf den neuerlichen Ausgleich. Diese fiel dann auch gleich in der 78. Spielminute. Christoph Pinta setzte einen Freistoß aus 25 Metern in die Maschen. Das war dann auch der Endstand.

Aufgrund des Spielverlaufes kann der BFV mit dem Punkt zufrieden sein, obwohl die Leistung besonders in Unterzahl sogar drei Punkte verdient gehabt hätte.

Aufstellung: Hartmann – Krause, Ewert, Neudek, Reinhardt, Aazem – Pinta, Lehmann, Krumnow (15. Matznick) – Eckert, Stammer (45. Zobel)

Tore: 0:1 Kischel (15.), 0:2 Rode (27.), 1:2 Martin Zobel (57.), 2:2 Christoph Pinta (71.), 3:2 Borchert (76.), 3:3 Christoph Pinta (78.)