bfv_hadmersleben

Verdienter „Dreier“ gegen den TSV Hadmersleben

Blankenburger FV – TSV Hadmersleben       2:1 (1:0)

Der Blankenburger FV hat den Auswärtspunkt aus der vorigen Woche mit einem 2:1 Sieg am vergangenen Freitag vergoldet – Doppeltorschütze der Partie war Robert Matznick.

Die Zielstellung vor der Begegnung gegen den Tabellennachbarn war klar. Der BFV wollte mit einer druckvollen Spielweise sofort das Heft in die Hand nehmen und so die drei Punkte auf dem Kunstrasen holen. Genau das wurde von den in Rot-Schwarz spielenden Hausherren in beeindruckender Manier umgesetzt. Durch das variable Offensivspiel mit der feinen spielerischen Klinge und dem klaren einfachen „langen Ball“ wurde die Defensive der Gäste schon früh unter Bedrängnis gebracht. Nach 10 Minuten hätte es bereits einen Elfmeter, nach Foul an Christoph Pinta, geben können. Kurz darauf konnte Philipp Brüser seinen Kopfball nach einer Ecke nicht genau platzieren. In der 19. Spielminute fiel dann schon der hochverdiente Führungstreffer. Philipp Brüser führte einen Einwurf gedankenschnell auf Maik Effler aus, der bis zur Grundlinie marschierte und mit seiner Flanke Robert Matznick am langen Pfosten bediente. Der Torjäger musste nur noch den Fuß hinhalten. Nur drei Minuten später hätte der Stürmer für eine komfortablere Führung sorgen können. Nach schönem Zuspiel von Martin Zobel spurtete Matznick allein auf das Tor des TSV zu, scheiterte jedoch an einer Fußabwehr des Torwarts. In der 22. Minute folgte dann eine Schrecksekunde für beide Mannschaften. In einem Luftduell prallten Michael Mehnert und Andy Zeidler unglücklich mit den Köpfen aneinander. Bei dem BFV-Akteur lief sofort das Blut. Beide Spieler mussten ausgewechselt werden. Micheal Mehnert wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht und dort versorgt. Für den verletzten Mehnert kam Daniel Ewert ins Spiel. An dieser Stelle auch beste Genesungswünsche an den Sportsfreund Zeidler. Der BFV spielte trotz des Schocks munter weiter auf das 2:0. Doch weder Philipp Brüser nach Eingabe von Robert Matznick, Maik Effler nach einer Ecke, noch Daniel Ewert, dessen Schuss im entscheidenden Moment geblockt wurde, konnten den bereits überfälligen Treffer erzielen. Kurz vor der Pause hätten die Hadmerslebener das Spiel fast auf den Kopf gestellt. Ein Schuss aus zehn Metern klatschte zum Glück für Daniel Robinson und seine Vorderleute nur an den Innenpfosten und von dort wieder in die Arme des Torwarts. Das war die einzige Chance, die in der ersten Halbzeit von der souveränen Viererkette der Gastgeber zugelassen wurde.

Trainer Uwe Hain forderte in der Pause nochmals 45 aktive und hochkonzentrierte Minuten. Den mahnenden Worten des Trainers zum Trotz waren die Blütenstädter direkt nach Wiederanpfiff viel zu passiv und ängstlich. Zehn schlechte Minuten der Hausherren reichten den Gästen, um das Spiel durch König auszugleichen (51.). Somit war der große Aufwand und die tolle Leistung der ersten Halbzeit schon wieder dahin, und bei so manchem Zuschauer wurden Erinnerungen an das Heimspiel gegen Atzendorf wach. Doch anders als vor zwei Wochen legten die Blankenburger den Hebel wieder um und zeigten allen Beteiligten auf und neben dem Kunstrasen ihren Siegeswillen. Unermüdlich rannten sie immer wieder auf die massierte Abwehrreihe der Gäste aus der Börde zu. Als Hendrik Neudek nach einem Eckball den Ball nicht im Tor unterbringen konnte, Robert Matznick und Christoph Pinta mit Freistößen nur knapp am Torerfolg vorbeischrammten, der Hadmerslebener Keeper einen weiteren Schuss von Matznick klärte und die Minuten verrannen, stellten sich wohl schon viele auf eine Punkteteilung ein. Doch ein schnell ausgeführter Freistoß von Christoph Tschochner ermöglichte Martin Zobel, den startenden Matznick zu bedienen. Der Stürmer tanzte im Strafraum drei Gegenspieler aus und haute das Leder unkonventionell mit der Picke ins Eck. Der Jubel über den hochverdienten Führungstreffer kannte keine Grenzen. Just in dem Augenblick kam auch der frisch „geflickte“ Mehnert wieder ins Sportforum und versank nach dem Abpfiff mit in der erleichterten und glücklichen Traube der Sieger.

Der Sieg war gleichermaßen wichtig und verdient und sollte den Mannen von Uwe Hain die nötige Sicherheit für die kommenden schweren Wochen geben. Die Mini-Serie von zwei ungeschlagenen Spielen in Folge soll am Samstag in Staßfurt ausgebaut werden.

Aufstellung: Robinson – Tschochner, Neumann, Neudek, Paul – Zobel, Pinta, Mehnert (22. Ewert), Brüser (78. Lehmann) – Effler (89. Eckert), Matznick

Torfolge: 1:0 Robert Matznick (19.), 1:1 Stefan König (51.), 2:1 Robert Matznick (88.)