seehausen_bfv

Spiel in der Schlussphase verloren

SV Seehausen/ Börde – Blankenburger FV 3:1 (1:1) 

Der Blankenburger FV startet mit einer Niederlage in die neue Saison 2015/16. Beim Aufsteiger aus Seehausen verlor man durch zwei späte Gegentore mit 1:3.

Dem BFV war vor der Partie klar, dass es sich bei Seehausen, aufgrund der namenhaften Neuzugänge, nicht um einen gewöhnlichen Aufsteiger handelt. Das bestätigte sich leider schon nach acht Minuten. Ein langer Ball konnte von der Blankenburger Defensive nicht konsequent geklärt werden, Enrico Gerlach nahm den zweiten Ball auf, tankte sich bis zur Grundlinie durch und flankte maßgenau auf den Fünfer, wo Armin Ferl wuchtig vollendete. Von dem frühen Rückstand zeigten sich die Blau-Weißen wenig beeindruckt und kamen nur drei Minuten später zum Ausgleich. Einer schönen Passstafette im Mittelfeld folgte ein feiner Pass von Marcus Schwarzenberg auf Robert Matznick, der den herauseilenden Torwart überlupfte. In der Folge fand der BFV besser ins Spiel und kontrollierte das Geschehen durch viel Ballbesitz. Seehausen verschob in der eigene Hälfte sehr gut ihre Reihen und wurde immer wieder durch Konter gefährlich. Vor der Pause musste Toni Neumann den Platz mit Schmerzen im Knie verlassen. Für ihn kam Maik Effler ins Spiel, was einige Umstellungen zur Folge hatte.

Die wohl mit Abstand unschönste Szene des Spiels war die Verletzung von Seehausens Maik Müller. Im vollen Sprint gab es einen lauten Knall, Müller sank zu Boden und hielt sich mit großen Schmerzen das Knie. Der gesamte BFV wünscht Maik Müller Gute Besserung und eine baldige Rückkehr auf den Rasen.

In der zweiten Halbzeit wirkte der BFV phasenweise viel zu fahrig und verlor schon oft im Mittelfeld durch schlechte Abspiele den Ball. Da auch Seehausen kaum nennenswerte Torchancen hatte, neutralisierte sich das Spiel zusehends – bis in der 62. Spielminute ein Angriff der Gäste endlich bis zum Schluss gut durchgespielt wurde. Sebastian Lehmann nahm das Leder nach Pass von Robert Matznick auf und ging mit seinem Gegenspieler im Rücken auf das Tor der Gastgeber zu. Just in dem Augenblick, als Lehmann zum Schuss ausholte, wurde er von hinten wüst umgerempelt, verlor die Kontrolle und krachte mit Torwart Daniel Schubert zusammen. Beide wurden danach minutenlang behandelt und konnten letztendlich zum Glück weiter spielen, wobei das Knie von Sebastian Lehmann alles andere als gut aussah. Den völlig klaren Elfmeter verweigerte Schiedsrichter Steffen Ehrhardt den Harzern. Als man in der Schlussphase gerade das Gefühl bekam, dass die Blütenstädter konditionell mehr zu bieten hatten, verlor man im Vorwärtsgang auf der rechten Seite den Ball. Im Laufduell konnte Marcus Schmidt dann nur noch zur Ecke klären. Gefühlt war es die 20. für Seehausen – eine zu viel, wie sich raustellen sollte. Der zwei Meter große Cunaeus flog in den gut getretenen Eckball und lies Daniel Robinson aus kurzer Distanz keine Chance (83.). Der BFV warf nun alles nach vorne und kassierte dadurch in der Nachspielzeit noch das 1:3.

Ein Punkt wäre sicherlich verdient gewesen, allerdings erarbeitete sich der BFV über die gesamte Spielzeit, trotz optischer Überlegenheit, zu wenige Torchancen. Die Mannschaft will und muss das natürlich am zweiten Spieltag ändern, wenn mit Unseburg/Tarthun der nächste Aufsteiger auf den BFV wartet. Anstoß ist Samstag um 15 Uhr im Blankenburger Sportforum.