Landesliga: Chancenverwertung weiterhin ein Manko

Am 18. Spieltag der Landesliga Nord trennten sich Union Schönebeck und der Blankenburger FV mit einem 2:2-Unentschieden.

In Schönebeck legten die Blankenburger fulminant los und führten schon nach 5 Minuten mit 1:0. Neuzugang Lars Mex markierte somit seinen ersten Saisontreffer und ließ dem Heimtorwart keine Chance. Aus 18 Metern jagte Mex das Spielgerät in die Maschen und brachte seine Mannschaft dadurch früh in Führung. Nach einem mustergültigen Start war es 2 Minuten später Marc Henry Huch, welcher im Strafraum zum Schuss kam. Nach guter Passstafette scheiterte er an der Verteidigung, in dem sein Schuss geblockt wurde. Von den Gastgebern war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel zu sehen. In der 13. Minute jedoch bekam Union-Angreifer Schliemann etwas Raum und scheiterte in einem 1:1-Duell gegen BFV-Torhüter Ben Hartmann. Einige Minuten vergangen und nun kamen auch die Unioner fortan besser in die Partie. Dmitrijs Poliscuks legte wenig später eine sehenswerte Einzelaktion hin und bescherte seiner Mannschaft in der 22. Minute den 1:1-Ausgleichstreffer. Torhüter Hartmann blieb dabei machtlos. Vom Gegentor unbeeindruckt spielten die Mannen um Trainer André Dzial unbeirrt weiter und erarbeiteten sich in der 28. Minute einen Freistoß aus vielversprechender Position. Nach einer Pinta-Flanke scheiterte Maximilian Krumnow nur knapp per Kopf. Lars Mex, welcher die Blankenburger frühzeitig in Führung brachte, scheiterte in der 37. Minute am Gehäuse der Schönebecker. Der Außenverteidiger des BFV setzte einen erstklassigen Schuss nur an die Latte. In der 43. Minute bekamen die Hausherren einen Freistoß zugesprochen. Aus 18 Metern nutzte Mathias Rhode die Möglichkeit und verwandelte zum 2:1 für seine Farben. So ging es mit einem zu diesem Zeitpunkt etwas glücklichen 2:1 für Schönebeck in die Halbzeit. Der BFV strahlte wie zuvor gegen den TuS Bismark außerordentliche Dominanz aus, verpasste es jedoch erneut, Akzente zu setzen und die Chancen effektiv zu nutzen.

Nach Wiederanpfiff bekamen die Zuschauer in der Elbestadt eine weiterhin verbissene Partie zwischen zwei direkten Kontrahenten geboten. Maximilian Krause setzte gleich zu Beginn der 2. Halbzeit ein Achtungszeichen und prüfte den Schönebecker Torhüter. Küster entschärfte den Ball und parierte sehenswert. In der 53. Minute setzte sich Robert Matznick auf der Außenbahn durch und leitete einen erneuten BFV-Konter ein. Nach seiner Hereingabe ließ Huch den Ball auf den heraneilenden Effler clever passieren, welcher das Spielgerät bedenkenlos einschieben konnte. Nach dem verdienten Ausgleich spielten die Blankenburger nur noch nach vorn und drängten förmlich auf den Führungstreffer. Von Union war nicht mehr viel zusehen und es sollte erneut nicht zu einem Tor reichen. Vorlagengeber Matznick, welcher den Ausgleich einleitete, bekam selbst die Möglichkeit zum Torschuss und traf nur den Pfosten. Anschließend kam über weite Strecken Ruhe in die Partie und es dauerte bis zum Schluss, ehe eine Tormöglichkeit zustande kommt. In der 88. Minute dann nochmal ein Aufreger. Der eingewechselte Marcus Schwarzenberg kam im Strafraum der Schönebecker durch ein Foul zu Fall. Referee Fettback zögerte keinen Moment und entschied auf Elfmeter für den Blankenburger FV. Für den Lucky Punch kurz vor dem Ende der Partie übernahm Torschütze Maik Effler Verantwortung. Mit wenig Anlauf verpasste Effler die Führung und Torhüter Küster konnte parieren. So blieb es bei einem 2:2-Unentschieden.

„Wir waren die auffälligere Mannschaft und hätten uns den Sieg mehr als verdient. Jedoch können wir als Mannschaft sehr zufrieden sein und haben uns spielerisch nochmal gesteigert im Gegensatz zum Spieltag gegen Bismark. Das einzige Manko ist weiterhin die Verwertung von Torchancen. Bis zum Strafraum arbeitet die Mannschaft herausragend. Für den finalen Pass oder die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlte jedoch erneut die Fähigkeit bzw. das kleine Quäntchen Glück. Dennoch können wir mit der Leistung zufrieden sein und freuen uns sicherlich auch über einen Punkt in der Ferne – da wäre jedoch mehr drin gewesen“, schätze Trainer André Dzial seine Mannschaft ein.

Für den BFV spielten: B. Hartmann – P. Zablinski, F. Reinhardt, L. Mex (80. J. Kuhbach), R. Matznick – M. Krause, C. Pinta, M. Krumnow – M. Effler, M. Huch (80. M. Schwarzenberg), M. Hillen (61. G. Baumgartl) 

WIR FÜR BLANKENBURG!