Gerechtes Remis bei SV Eintracht Osterwieck
SV Eintracht Osterwieck – Blankenburger FV 2:2 (1:1)
Der Blankenburger FV hat sich im kleinen Harzkreisderby gegen SV Eintracht Osterwieck 2:2 Unentschieden getrennt.
Nach dem souveränen Auftritt am vergangenen Wochenende gegen TSV Hadmersleben (6:1) sollte in Osterwieck erneut ein Sieg her. Die argen Personalsorgen erschwerten dieses Vorhaben der Blankenburger ungemein. Schließlich musste der BFV ohne Auswechselspieler auskommen und Patrick Rosenthal gab sein Debüt in der Landesklasse.
Der BFV begann trotz alledem sehr druckvoll. Bereits nach 30 Sekunden hatte Yunus Leventyüz die Führung auf dem Fuß, verfehlte das Tor jedoch aus spitzem Winkel nur knapp. Die Eintracht fand nur schleppend ins Spiel, also lief die Partie durchaus auch nach dem Geschmack unserer Blau-Weißen. Dennoch gingen die Osterwiecker mit ihrer ersten Chance in Führung. Nach einer Ecke köpfte Martin Bilý völlig freistehend zur 1:0 Führung (17‘) ein. Diesen Gegentreffer verdaute der BFV nur schwer. Denn kurz darauf war es Peter Mosko, der eine Riesenchance zum 2:0 vergab – in dieser Szene hatte die BFV-Elf viel Glück. Erst nach dieser Szene ergriffen die Jungs wieder mehr Initiative und kamen mehrmals mit gutem Passspiel auf dem schwer bespielbaren Rasen vor das Tor der Gastgeber. In der 35. Spielminute konnte Sebastian Lehmann einen Freistoß zum Ausgleich verwerten, dabei sah Torwart Marcus Koch nicht besonders gut aus. Mit dem 1:1 ging es dann in die Halbzeitpause.
Wie zu Beginn der Partie, war nun der BFV die spielbestimmende Mannschaft und erarbeitete sich einige gute Chancen zur Führung, mehrfach konnten die Osterwiecker erst im Fünfmeterraum klären. Die größte Chance zum 2:1 für den BFV vereitelte Marcus Koch in glänzender Manier. Einen von Christoph Pinta getretenen Freistoß fischte er mit letzter Kraft aus dem Winkel. Der Führungstreffer für die aufopferungsvoll kämpfende Blankenburger Mannschaft lag förmlich in der Luft. Und so kam es dann auch – ein Fernschuss von Hendrik Neudek, den der Keeper nur abklatschen ließ, schob Sebastian Lehmann im Nachsetzen zur vielumjubelten Führung ein (76‘). Doch die Eintracht gab sich nicht auf und stemmte sich nun gegen die drohende Niederlage. Der BFV zog sich etwas zurück und lauerte auf Konter. Die sich bietenden Räume nutzen die Blau-Weißen bis in den Strafraum gut, ließen aber bei Chancen von Andreas John und Patrik Rosenthal die letzte Konsequenz vermissen. Das rächte sich dann in der 88. Spielminute. Nach einem Pass in die Tiefe tauchte Wagner halbrechts allein vor Robinson auf und brachte den Ball im kurzen Eck unter. In der Nachspielzeit hatte der BFV durch zwei Standardsituationen noch die Möglichkeit auf den Siegtreffer, konnte diese aber nicht nutzen. Im direkten Gegenzug hatte die Eintracht dann noch die größte Chance des Spiels, doch Kraus vertändelte den Ball im Strafraum kläglich. So blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden. Unrühmlicher Höhepunkt war die rote Karte in der Letzten Minute für einen Osterwiecker wegen Unsportlichkeit.
Am 22.11.14 um 14:00 Uhr bestreitet dann der Blankenburger FV sein Heimspiel gegen Liga-Neuling SV Langenstein.