Flottes Spiel entscheidet Osterwieck zu seinen Gunsten

Der Blankenburger FV hat gegen den Tabellenzweiten aus Osterwieck in einer abwechslungsreichen Partie mit 2:4 verloren.

Im Nachholspiel vom 8. Spieltag gab es kein langes Abtasten. Der BFV und die Gäste spielten mit offenem Visier. Für die Eintracht zahlte sich das bereits in der 11. Spielminute aus. Ein Pass in den Rücken der Abwehr, dann ein Querpass vor das Tor und Matzelt konnte ungehindert einschieben. Der BFV zeigte sich aber wenig geschockt und spielte weiter nach vorn. In der 20. Minute verlagerte Sebastian Lehmann im Mittelfeld wunderbar die Seite, Rashid Aazem schickte Philipp Eckert steil und dieser blieb vor dem Tor cool. Nach seiner langen Verletzungspause war es für das Eigengewächs der erste Einsatz in der Startelf und das erste Tor im Männerbereich. In der Folge baten sich Philipp Eckert und Robert Matznick mehrere gute Schussmöglichkeiten zur Fürhrung. Diese erzielten dann jedoch die offensiv sehr gut aufspielenden Osterwiecker. Eine hohe Eingabe netzte Leßmann direkt über den zu weit draußen stehenden Ben Hartmann ein (31.). Nur sechs Minuten später schlug Leßmann aus Nahdistanz wieder zu (37.). Die größte Chance zum Anschlusstreffer war fast eine Kopie des ersten Tores der Blütenstädter. Christoph Pinta spielte Max Krause auf der linken Seite frei, der steckte wunderbar auf Philipp Eckert durch, doch diesmal konnte sein Schuss pariert werden.

In der Pause haben sich die Blankenburger viel vorgenommen und wollten das Spiel noch nicht so einfach verloren geben. Doch genau dann passierte das Missgeschick aus der Vorwoche in Nienburg wieder. Kaum rollte der Ball wieder, lag er auch schon im Netz der Blau-Weißen. Ben Hartmann wollte einen Befreiungsschlag flach in die Mitte klären, darauf wartete Sondergeld nur und überlupfte den Schlussmann aus 40 Metern. Die anschließende Reaktion der Mannschaft von Uwe Hain war aller Ehren wert. Mit viel Kampfgeist spielten die Hausherren weiter nach vorn. Als Kapitän Christoph Pinta dann einen Ball schön über die Abwehr hob, vollstreckte Philipp Eckert zu seinem zweiten Tor. Hoffnung keimte auf. Wieder wurden einige Chancen nach Standardsituationen nicht genutzt. Einige Male lag der Ball frei im Fünfmeterraum ohne dass ein Blankenburger in mit Macht über die Linie drückte. Als dann Christoph Pinta fünf Minuten vor Schluss einen halbhohen Ball aus acht Metern direkt über das Tor hämmerte, war klar, dass es wohl nicht mehr reichen würde. Allerdings vergaben auch die Gäste in dieser Zeit reihenweise gute Kontergelegenheiten und scheiterten an Ben Hartmann.

Tore: 1:0 Matzelt (11.), 1:1 Philipp Eckert (20.), 1:2 Leßmann (31.), 1:3 Leßmann (37.), 1:4 Sondergeld (49.), 2:4 Philipp Eckert (58.)

Aufstellung: Hartmann – Krause, Neudek, Neumann, Ewert, Aazem – Pinta, Lehmann, Krumnow – Eckert, Matznick