Chancen nicht genutzt
Der Blankenburger FV konnte die starke Heimserie nicht weiter ausbauen und verlor die Begegnung mit dem 1. FSV Nienburg mit 0:2. Dabei lag es vor allem an der mangelnden Chancenverwertung des BFV und der fehlenden Ruhe nach dem Rückstand.
Mit dem 1. FSV Nienburg erwarteten die Blütenstädter nicht nur einen sehr spielstarken Aufsteiger, sondern auch die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga. Der BFV dagegen war bis zum Samstag die beste Heimmannschaft der Liga.
Die ersten Minuten verliefen sehr ereignisarm. Beide Mannschaften neutralisierten sich, bis die Gäste einen Freistoß aus idealer Position zugesprochen bekamen. Der Top-Torjäger der Liga, Tobias Donath, ließ sich nicht bitten und verwandelte den Standard über die Mauer ins Tor (20.). Der BFV musste sich sammeln und tat das auch. Leider verletzte sich Marcel Schröder nach einem Foul und musste ausgewechselt werden. Vor der Pause gab es einige gute Gelegenheiten für die Mannschaft von Uwe Hain, um den Ausgleich zu erzielen. Maik Effler hätte ein Halten im Strafraum leicht zum Elfmeter nutzen können, blieb aber leider auf den Beinen und suchte selbst den Abschluss aus unmöglichem Winkel. Ein Eckball rauschte durch den „Fünfer“ und an drei Blankenburgern knapp vorbei, Sebastian Lehmann suchte den Abschluss aus 20 Metern und Maik Effler fand mit einem tollen Schuss seinen Meister im Tor der Nienburger.
Nach der Pause legten die Hausherren noch mehr zu und wollten den Ausgleich mit aller Macht erzielen. Ein Schuss von Christoph Pinta aus der zweiten Reihe ging nur Zentimeter über den Querbalken. Das war der Startschuss für eine Reihe guter Möglichkeiten. In der 55. Spielminute wurde Maik Effler von Christoph Pinta schön freigespielt. Sein Schuss aus vollem Lauf strich nur hauchzart am langen Pfosten vorbei. Die Nienburger verteidigten zu der Zeit mit neun Spielern um den eigenen Sechzehner, suchten aber stets mit Kontern die Entscheidung. Diese hatte wiederum Tobias Donath mit einem Freistoß auf dem Fuß. Auf der Gegenseite war es ebenfalls ein Freistoß der für Gefahr sorgte. Sebastian Lehmann packte aus 30 Metern den Hammer aus. Der gute Torwart der Gäste konnte diesen nur mit viel Mühe entschärfen. Als dann Maik Effler über die rechte Grundlinie zum Tor lief und das Leder in den Strafraum passte, hatten alle den Torschrei auf den Lippen. Doch Philipp Brüser drückte den Ball aus sechs Metern über die Latte. Trotz der vielen Chancen agierten die Blankenburger teilweise zu hektisch und wollten zu früh den entscheidenden Pass spielen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Gäste schnell um, spielten zwei drei kluge Pässe und nagelten das Spielgerät in den rechten oberen Torwinkel. Als Robert Matznick im direkten Gegenzug nach einer schönen Körpertäuschung nur den Innenpfosten traf, war wohl allen klar, dass der BFV an diesem Tag kein Tor mehr erzielen wird.
Auf Grund der abgeklärten Leistung der Nienburger ist der Auswärtssieg nicht unverdient. Die Blankenburger machten ein ordentliches Spiel, doch im Gegensatz zu den letzten Heimspielen fehlte vor dem Tor das nötige Glück. Schon am nächsten Samstag können die Blau-Weißen zeigen, dass sie es besser können. Zu Gast ist wiederum ein starker Aufsteiger. Der SV Seehausen.
Aufstellung: Robinson – Reinhardt, Mehnert, Neumann, Schmidt – Brüser, Pinta, Ewert (68. John), Schröder (20. Matznick) – Effler (68. Eckert), Lehmann
Tore: 0:1 Tobias Donath (20.), 0:2 Tony Adam (76.)