BFV zeigt Nerven im turbulenten Spiel

Der Blankenburger FV konnte seine kleine Erfolgsserie leider nicht ausbauen und verlor sein Gastspiel beim SV 09 Staßfurt mit 2:4. Doppeltorschütze für den BFV war Sebastian Lehmann.

Trainer Uwe Hain musste seine erfolgreiche Elf vom vergangenen Wochenende auf zwei Positionen verändern. Martin Zobel fehlte krankheitsbedingt und Maik Effler kam aufgrund eines Umzuges erst im Verlaufe des Spiels in Staßfurt an. Für die beiden rückten Felix Reinhardt und Sebastian Lehmann in die Startformation. Dieses sollte sich auch bereits in der 7. Spielminute auszahlen. Felix Reinhardt bediente Robert Matznick der mit viel Tempo in den gegnerischen Strafraum eindrang und auf Sebastian Lehmann legte, der ließ seinen Gegenspieler alt aussehen und vollendete zur frühen Führung. Ein Start nach Maß für die Blütenstädter. In der Folge zog sich der BFV weit zurück und lauerte gegen die sehr spielstarken Staßfurter auf Konter. Diese ergaben sich auch, doch leider konnte daraus keine höhere Führung erzielt werden. Der SV 09 hatte zwar mehr Ballbesitz und auch eine Reihe von Standards vorzuweisen, gefährlich wurde es für Daniel Robinson im Tor aber selten in den ersten 45 Minuten. Bis auf einmal. Als auf der linken Außenbahn eine Flanke nicht verhindert werden konnte und Sven Limpächer sich im Luftduell gegen zwei Blankenburger durchsetzen konnte (24.).

Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen. Die Marschroute für die zweite Hälfte war klar. Hinten sicher und kompakt stehen und nach Ballgewinn immer wieder schnell vor das gegnerische Tor kommen und so mindestens einen Punkt mitnehmen.

So änderte sich auch das Bild im zweiten Durchgang nicht. Staßfurt versuchte viel, spielte sich bis an den Strafraum auch meist gekonnt die Bälle zu, doch dann war Schluss. Der BFV setzte die taktischen Vorgaben konsequent um. In der 63. Spielminute sorgte dann eine klare Fehlentscheidung vom Unparteiischen für den Rückstand. Einen hohen Ball nahm Nick Unger in der Luft mit dem Fuß an, den wegspringenden Ball holte er mit dem Arm zurück und schloss sofort ab. Die verdutzte BFV-Defensive konnte nur noch hinterher gucken (63.). Alle Beschwerden beim Schiedsrichter brachten natürlich nichts. Dass die Mannschaft einen Schritt nach vorne gemacht hat, bewies sie in den folgenden 25 Minuten. Fünf Minuten nach dem Rückstand pressten die Blütenstädter in der Hälfte von Staßfurt gegen den Ball und erzwangen so einen Fehlpass, den Sebastian Lehmann aufnahm und aus 20 Metern trocken gegen den Innenpfosten und von dort ins Netz knallte. Die Gäste ließen die jetzt nervös wirkenden Hausherren wieder kommen und waren in den Zweikämpfen noch präsenter. Als Hendrik Neudek das Spielgerät am eigenen Sechzehner eroberte und mit einem herrlichen Flugball Philipp Brüser auf die Reise schickte, schien das Spiel komplett in die Blankenburger Richtung zu kippen. Kurz vor dem Tor wurde Philipp Brüser jedoch von den Beinen geholt. Elfmeter und unverständlicherweise nur die gelbe Karte für Marcel Mähnert waren die Folge. Der Elfmeterpfiff war der Startschuss für das Nervenflattern der Blütenstädter. Toni Neumanns Versuch wurde vom Torwart pariert (76.). Eine Minute später konnte Daniel Robinson einen Schuss aus 25 Metern nur nach vorne prallen lassen. Nick Unger reagierte schneller als die gesamte Hintermannschaft und schob aus fünf Metern zur erneuten Führung ein. Zu allem Überfluss wurde Philipp Brüser für ein Foul in der 81. Minute mit gelb-rot vom Platz gestellt. Mit zehn Mann versuchten die Spieler von Uwe Hain noch einmal den Ausgleich zu erzielen und wurden nach einem Konter sofort mit dem 2:4 bestraft. Doch auch danach gab sich der BFV nicht auf und spielte nach vorne. Die Folge war ein Foul an Maik Effler im Strafraum. Den fälligen Elfmeter schoss Doppeltorschütze Lehmann am Tor vorbei. Somit blieb es beim 2:4 aus Sicht der Gäste.

Eine ganz bittere Pille für die Blankenburger, die eigentlich alle Trümpfe auf ihrer Seite hatten, in den letzten 12 Minuten des Spiels aber an ihren Nerven gescheitert sind. Von der Art und Weise des Auftretens war es aber ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. So sehr diese Niederlage auch schmerzt, im Hinblick auf das Derby am kommenden Sonntag gegen Westerhausen müssen die positiven Dinge der Begegnung überwiegen.

Tore: 0:1 Sebastian Lehmann (7.), 1:1 Sven Limpächer (24.), 2:1 Nick Unger (63.), 2:2 Sebastian Lehmann (68.), 3:2 Nick Unger (78.), 4:2 Dustin Krannich (85.)

Aufstellung: Robinson – Tschochner, Neumann, Neudek, Paul (55. Ewert) – Reinhardt (80. Effler), Pinta, Mehnert (83. Eckert), Brüser – Matznick, Lehmann