BFV verliert 0:3
Der Blankenburger FV hat auch das zweite Auswärtsspiel der Saison verloren. Beim Tabellenführer, SG Germania Wulferstedt, setzte es eine 0:3-Pleite.
War die Bank bzw. der zur Verfügung stehende Kader in der Vorwoche mehr als komfortabel, so ausgedünnt war er zu diesem Spiel. Marcus Schwarzenberg, Robert Matznick, Toni Neumann, Andi John, Mario Krause, Marcel Schröder und der immer noch verletzte Neuzugang Kevin Hilcke standen Trainer Uwe Hain nicht zu Verfügung. Aufgrund der angespannten Personalsituation entschieden sich die Blankenburger für ein defensiv ausgerichtetes System und erwarteten die Wulferstedter in der eigenen Hälfte. Durch gutes Verschieben wurden die Räume so eng gemacht, dass die Gastgeber keine Idee im Spielaufbau hatten. Eine halbe Stunde lang war es ein Spiel ohne größere Aufreger. Der Tabellenführer hatte deutlich mehr Ballbesitz, die erste gute Gelegenheit hatten aber die Gäste. Einen schönen Konter über Marcus Schmidt und Maik Effler schloss Sebastian Lehmann aus 16 Metern Torentfernung wuchtig ab, leider strich der Versuch Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Dann kam die 32. Minute, in der die Hintermannschaft des BFV den nötigen Zugriff vermissen ließ. Ein langer Ball auf die linke Angriffsseite der Gastgeber wurde von der Raumaufteilung her sehr gut zugestellt, allerdings konnten vier Blankenburger Verteidiger einen Doppelpass zwischen Christian Schütze und Robert Dreyer nicht unterbinden. Schütze konnte so viel zu leicht alleine auf Daniel Robinson zugehen und zum 1:0 verwandeln. Gleich darauf hätten die Germanen auf 2:0 erhöhen müssen, doch Martin Ilsmann schoss den Ball aus 30 Zentimeter Torentfernung frei über den Kasten. Kurz vor der Pause gab es die Chance zum Ausgleich für die Blau-Weißen. Einen Freistoß aus spitzem Winkel zog Christoph Pinta scharf aufs kurze Eck, Philipp Brüser rannte in den Ball und wollte ihn nur über den Spann rutschen lassen, traf den Ball aber voll und klärte somit unfreiwillig zwei Meter vor dem Tor.
In der Pause war die Marschroute für die Blankenburger klar, noch 15 Minuten gut stehen und dann durch die Einwechslung von Martin Zobel (Kraft reichte leider noch nicht für die volle Spielzeit) und die Umstellung auf zwei Stürmer mehr Druck auf das gegnerische Tor erzeugen. Dieses Vorhaben war nach zehn gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit hinfällig. Erst unterlief Christoph Tschochner ein folgenschwerer Rückpass, bei dem Rene Jahn nur „Danke“ sagen musste, und direkt danach verlor Hendrik Neudek im Vorwärtsgang den Ball, der von Christian Schütze aufgenommen und mit einem weiteren Gegentor bestraft wurde. Damit war das Spiel natürlich gelaufen. Der BFV sammelte sich in der Folgezeit und kam vor allem in den letzten 20 Minuten zu einigen Torraumszenen. Martin Zobel belebte sichtlich das Offensivspiel. Die beste Gelegenheit hatte Sebastian Lehmann mit einem Schuss von der Strafraumkante, den Timo Wagner im Tor der Gastgeber hervorragend parierte.
Es war ein völlig verdienter Sieg für die Wulferstedter, da sie viel mehr vom Spiel hatten. Der BFV trat in der Offensive zu mutlos auf, verteidigte durch das Verschieben eigentlich sehr geschickt, machte aber drei viel zu einfache Fehler die zu den Toren führten.
Nächste Woche gegen Atzendorf sollte sich die Personalsituation wieder etwas entspannt haben und das Beste: es ist ein Heimspiel!
Aufstellung: Robinson – Tschochner, Paul, Neudek, Schmidt (77. Reinhardt) – Brüser, Pinta, Mehnert (64 Zobel), Ewert, Effler (75. Duckek), Lehmann