BFV startet trotz Chancenwucher erfolgreich ins neue Jahr

Der Blanbkenburger FV konnte sein erstes Pflichtspiel 2017 gegen den TSV Hadmersleben im Sportforum mit 1:0 gewinnen.

Auch wenn es erst das erste Spiel der Rückrunde war, so wussten beide Mannschaften um die Bedeutung dieser Partie für den Abstiegskampf. Ohne jegliches Testspiel dafür aber mit einem vollen Kader traten die Blau-Weißen gegen den Tabellenzehnten auf dem Kunstrasen an. Lediglich Hendrik Neudek fehlte aufgrund von Leistenproblemen. Ob er in dieser Rückrunde überhaupt noch ein Spiel bestreiten kann, ist ungewiss.

Von Beginn an entwickelte sich ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste Gelegenheit hatten die Gäste aus der Börde, doch Ben Hartmann entschärfte einen Schuss gekonnt. Kurz darauf hatte Rashid Aazem die erste dicke Möglichkeit zur Führung für den BFV. Sein Schuss, nach Vorarbeit von Martin Zobel, landete jedoch an der Latte. In der 10. Minute klatschte der Ball nach einem Kopfball von Daniel Ewert wieder am Gebälk. Der nächste Kopfball sollte dann aber die Führung bringen. Nach einer Ecke von Christoph Pinta schraubte sich Sebastian Lehmann hoch und drückte das Leder knapp über die Linie (12.). Die Mannschaft von Trainer Uwe Hain hatte das Spiel jetzt besser im Griff, obwohl die Gäste immer wieder mit Kontersituationen gefährlich in die gegnerische Hälfte kamen, dort aber fast jedes Mal nach dem letzten Abspiel im Abseits standen. Auf der anderen Seite scheiterte Rashid Aazem völlig frei vor Behrens im Kasten des TSV und Sebastian Lehmann bekam zwei Kopfbälle nach Standards aus der Nahdistanz nicht auf das Tor.

Mit der ersten Aktion nach der Halbzeit hätte Martin Zobel das Ergebnis auf 2:0 stellen müssen. Nach einer schönen Kombination über Max Krause und Rashid Aazem war der Techniker alleine vor dem Kasten der Hadmerslebener, schoss den Ball aber nur an das Außennetz. In der 63. Minute wechselte Trainer Uwe Hain zwei frische Kräfte ein. Für Rashid Aazem und Maik Effler kamen Max Krumnow und Robert Matznick. Letztgenannter hatte direkt nach seiner Einwechslung die riesige Chance auf sein Jokertor. Von Sebastian Lehmann herrlich freigespielt scheiterte er ebenfalls im Alleingang an Behrens. Wiederum nur drei Minuten später muss Sebastian Lehmann das 2:0 machen. Nach einem hohen Zuspiel drehte sich der Stürmer gekonnt um seinen Gegenspieler und durfte sich so aus sechs Metern die Ecke aussuchen. Leider traf er den Ball nicht richtig und so war Behrens mal wieder der Sieger im Duell mit einem BFV-Akteur. Als Robert Matznick dann auf der Grundlinie zwei Gegenspieler stehen lies, den Ball an den Elfer zurückspielte und alle Angreifer es versäumten den Ball in die Maschen zu dreschen, war eigentlich klar, dass die Blankenburger wohl kein weiteres Tor erzielen werden. So musste man die Null hinten halten. Besonders in den letzten 10 Minuten war das aber alles andere als einfach. Die Gäste schmissen alles nach vorn und kamen mit vielen langen Bällen und Standardsituationen immer wieder in die Nähe des Strafraums. Aber entweder verteidigte die gesamte Mannschaft des BFV gut oder Ben Hartmann war zur Stelle. Einmal zappelte das Netz der Hausherren dennoch. Nach einem Foulspiel an Dominik Paul entschied der Schiedsrichter zu Recht auf Freistoß für die Blütenstädter.

Am Ende geht der Sieg aufgrund des deutlichen Chancenplus und der Spielanteile über 90 Minuten für den BFV in Ordnung, obwohl es in den letzten Minuten zu einer gehörigen Drangphase der Gäste kam. Durch den Sieg zieht der Blankenburger FV am TSV Hadmersleben in der Tabelle vorbei und sind nun 10.

Aufstellung: Hartmann – Paul, Neumann, Ewert, Reinhardt – Zobel, Pinta, Krause, Aazem (63. Krumnow) – Effler (63. Matznick), Lehmann

Tore: 1:0 Sebastian Lehmann (12.)