BFV gewinnt auch zweites Heimspiel 2017
Der Blankenburger FV hat nach der 0:2-Niederlage in Wulferstedt im Heimspiel gegen die ZLG Atzendorf einen ganz wichtigen 3:1-Sieg errungen.
Wie schon im Heimspiel gegen Hadmersleben konnte man aufgrund der Tabellensituation beider Mannschaften von einem „6-Punkte-Spiel“ sprechen. Trotz dieser Brisanz entwickelte sich von Beginn an eine sehr kurzweilige, spannende und faire Begegnung. Eine Abtastphase gab es nicht. Die Gäste aus Atzendorf probierten es sofort über lange Schläge aus der eigenen Hälfte, doch überraschenderweise konnte Topstürmer Tolle den Bällen nicht nachjagen, da er zunächst auf der Bank platz nahm. Bei Ballbesitz Blankenburg zog sich die ZLG weit zurück, wogegen der BFV erst kein rechtes Mittel finden sollte. In der 18. Minute konnten die Gäste Martin Zobel bei einem seiner zahlreichen Dribblings nur bei Foul an der Strafraumgrenze stoppen. Den fälligen Freistoß verwandelte Kapitän Christoph Pinta direkt zur Führung. Der Jubel war noch nicht richtig verklungen, da sorgte 40 Meter lang geschlagener Ball für den Ausgleich. Max Krause und Torwart Ben Hartmann behinderten sich beim Versuch den Ball zu klären gegenseitig und so brauchte Hranicka mit dem Ball nur über die Linie zu rennen (19.). Danach war der BFV das spielbestimmende Team bis zur Pause und hätte durch Sebastian Lehmann wieder in Führung gehen können. Eine Flanke von der rechten Seite nahm der Stürmer gut und knallte den Ball aus der Drehung an die Lattenunterkante. Von dort sprang der Ball auf die Linie und wieder zurück ins Feld auch Rashid Aazem konnte den Nachschuss nicht im Tor unterbringen. Kurz vor der Pause kam dann der große Auftritt von Martin Zobel. Einen weiten Pass verarbeitete er schon bei der Annahme so gut, dass er seinen Gegenspieler stehen ließ, zog von der Seitenlinie Richtung Strafraum, legte sich den Ball nach einem Übersteiger auf den rechten Fuß und schlenzte den Ball ins lange Eck (44.). Ein herrlicher Treffer.
Zur zweiten Halbzeit brachte die ZLG dann Tolle ins Spiel und sofort wurden die Gäste stärker und schnürten den BFV fast zehn Minuten in der eigenen Hälfte ein. Nach einem Eckball der mehrere Male im Fünfmeterraum geklärt werden konnte, hätte es durchaus im Kasten der Bltüenstädter klingeln können. Auf der anderen Seite hatte Maik Effler nach einem weiten Einwurf von Toni Neumann per Kopf die große Chance auf den dritten Treffer für den BFV. Sein Versuch landete aber leider nur an der Unterkante der Latte. Der Treffer hätte dem Nervenkostüm aller Blankenburger sehr gut getan, da die Gäste nie aufsteckten und weiter auf den Ausgleich drängten. Tolle mit einem starken Kopfball an den Innenpfosten, ein Fernschuss an die Latte und eine tolle Parade von Ben Hartmann im Anschluss an einen Freistoß sind Beleg dafür. Aber auch der BFV hatte Chancen auf einen weiteren Treffer. Martin Zobel scheiterte frei vor dem Torwart nach einem super Solo, Max Krumnow mit einem schulbuchmäßigen Kopfball und Christoph Pinta mit einem Freistoß. Alle Gelegenheiten wurden von Fiser im Tor der ZLG großartig pariert. Kurz vor Schluß halfen die Atzendorfer bei der Entscheidung gehörig nach. Martin Zobel wollte Robert Matznick auf die Reise schicken, für ihn war der Ball jedoch zu weit, ein Innenverteidiger wollte das Leder zum Torwart zurückköpfen und überlupfte dabei seinen verdutzten Torwart (87.). Selbst danach war Atzendorf noch um einen Treffer bemüht. Ben Hartmann holte einen Schuss aber herrlich aus dem Winkel.
Durch den Sieg klettert der BFV auf den 10. Tabellenplatz und lässt die ZLG vier Punkte hinter sich.
Tore: 1:0 Christoph Pinta (18.), 1:1 Hranicka (19.), 2:1 Martin Zobel (44.), 3:1 Eigentor (87.)
Aufstellung: Hartmann – Krause, Neumann, Ewert, Reinhardt – Zobel, Pinta, Krumnow, Aazem (85. Eckert) – Effler (65. Matznick), Lehmann