BFV findet zurück in die Erfolgsspur
Blankenburger FV – SV Eintracht Osterwieck 2:0 (1:0)
Aufgrund der verhinderten Stammspieler Toni Neumann, Mario Krause und Marcus Schwarzenberg war Trainer Uwe Hain mal wieder gezwungen, seine Startformation umzustellen. So begann Michael Mehnert in der Innenverteidigung, Yunus Leventyüz im zentralen Mittelfeld und Maik Effler rückte auf die Außenbahn. Marcel Schröder, der sich nach langer Zeit wieder bereit erklärte, nahm zunächst auf der Bank platz.
Bei den Blankenburgern dauerte es eine Weile, bis sie sich einspielten, so dass die Osterwiecker besser ins Spiel fanden und auch die erste große Chance verbuchten. Peter Mosko scheiterte am wieder einmal hervorragend aufgelegten Daniel Robinson. Nach einer Viertelstunde fanden dann auch die Blütenstädter besser ins Spiel und kreierten einige gute Möglichkeiten. Besonders bei Freistößen sorgten unsere Blau-Weißen immer für viel Gefahr – wie auch in der 19. Spielminute, als ein Pinta-Freistoß im Tor landete, der Treffer jedoch wegen Abseits von der sehr guten Unparteiischen, Miriam Schweinefuß, nicht anerkannt wurde – Sebastian Lehman fälschte die Kugel noch ins Tor ab. Ohne die Berührung wäre es wohl das 1:0 gewesen. Dieses ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach einer Ecke landete das Leder bei Yunus Leventyüz, der am langen Pfosten Sebastian Lehmann als Abnehmer fand und dieser mustergültig zur Führung einköpfte (27.). Kurz vor der Pause verfehlte der Torschütze mit einem straffen Distanzschuss das Tor nur knapp, so dass es mit der 1:0-Führung zur Pause ging.
Der SV Eintracht Osterwieck kam mutig aus der Kabine und machte sofort Druck. Die Gäste versuchten, den Ausgleich herbeizuführen, allerdings fehlte es, trotz Überlegenheit und viel Ballbesitz, an Ideen und Durchschlagskraft, zumal die BFV-Reihen hervorragend geordnet waren und die gefährlichen Räume clever zustellten. Eintracht Osterwieck investierte zwar mehr in die Partie, dennoch waren die Blankenburger gefährlicher. Der inzwischen eingewechselte Marcel Schröder fand sofort ins Spiel und bescherte mit seiner Vorarbeit den zweiten Treffer. Nach einem Konter eilte er seinen Gegenspielern davon und bediente mit einem Pass in die Spitze Robert Matznick. Er verarbeitete die Hereingabe und vollendete sicher zum 2:0-Endstand (81.). In den letzten Minuten der Begegnung wussten die Blütenstädter den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Alles in allem war es sicherlich nicht das beste Heimspiel des BFV, dennoch geht der Sieg in Ordnung, da die taktischen Vorgaben des Trainers bis zur letzten Minute perfekt umgesetzt wurden und der SV Eintracht Osterwieck so fast keine Torchancen hatte.
Nächste Woche gastiert der BFV bereits am Freitagabend beim SV Langenstein. Anpfiff ist um 19:00 Uhr.
Aufstellung: Robinson – Schmidt, Neudek, Mehnert, John, Brüser, Pinta, Leventyüz, Effler (74′ Schröder), Lehmann, Matznick