BFV erwacht zu spät

Blankenburger FV – FSV G.-W. Ilsenburg            2:3 (0:1)

Im letzten Heimspiel dieses Jahres kam es zum brisanten Harzderby gegen FSV G.-W. Ilsenburg. Leider verlor der BFV am Ende knapp mit 2:3.

Trainer Holger Löffelmann freute sich über die volle Kapelle und konnte personell aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Yunus Leventyüz war angeschlagen und musste vorerst auf der Bank Platz nehmen. Die Blankenburger zogen sich zu Beginn weit in ihre Hälfte zurück und überließen dem FSV das Spiel. Dem BFV boten sich immer wieder gute Möglichkeiten zu kontern, wenn die Ilsestädter kurz nach der Mittellinie den Ball verloren. Allerdings fehlte den Blankenburger die Genauigkeit. So kamen die Ilsenburger immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich gute Torchancen. Jedoch resultierte der Führungstreffer aus einem Freistoß. Dawid Lozinski zirkelte den Ball am Sechszehner sehenswert ins Tor und ließ Torwart Daniel Robinson keine Chance. Mit diesem Rückstand ging es dann in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel gab es die kalte Dusche für die Blütenstädter. Es waren keine sechs Minuten im zweiten Durchgang gespielt, als die Gäste zwei eklatante Abwehrfehler bestraften. Steven Boas und Pascal Dreher hatten wenig Mühe ihre Farben weiter in Front zu schießen. Für viele war das die Vorentscheidung. Die Blankenburger gaben sich jedoch nicht auf und kamen direkt zum 3:1 durch Philipp Brüser (56‘). Von da an war nur noch der BFV am Drücker und zwangen die Ilsenburger weit in ihre Hälfte. Nach einem Konter bekamen die Grün-Weißen einen Elfmeter zugesprochen, den Artur Galeza kläglich verschoss (80‘). Eine Minute später sah der Schiedsrichter auf der anderen Seite ein Foul und entschied auf Elfmeter. Den verwandelte Toni Neumann zum 2:3-Anschlusstreffer. Bei den Spielern und  Zuschauern kam wieder Hoffnung auf. Der sonst so souveräne Tabellenführer wackelte gewaltig. Doch wie schon eine Woche zuvor gegen Staßfurt wurde der aufopferungsvolle Kampf nicht belohnt. Eine Vielzahl an Eckbällen und Freistößen reichten leider nicht zum, aufgrund der Schlussphase, verdienten Ausgleich. Nach Abpfiff zeigte Schiedsrichter David Kawitzke zum allen Überfluss  Yunus Leventyüz noch die Gelb-Rote Karte wegen Meckerns.

So überwintert der Blankenburger FV auf Platz neun in der Landesklasse und wünscht allen Fans und Sponsoren sowie ihrer Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.

Aufstellung: Robinson – Krause, Neudek, Neumann, Friedrichs (81‘ Schmidt), Matznick, Schwarzenberg, Pinta (47‘ Leventyüz), John (60‘ John), Brüser, Lehmann

 

Leave a Reply