B 1-Jugend: Beste Saisonleistung bleibt leider unbelohnt
Blankenburger FV – B.-W. Empor Wanzleben 1:2 (1:2)
Nach dreiwöchiger Spielpause empfing der BFV am 7. Spieltag der Landesliga das Spitzenteam von B.-W. Empor Wanzleben. Bei sehr guten Bedingungen auf dem Sportplatz in Heimburg entwickelte sich ein flottes Spiel auf beiden Seiten. In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften noch ab. Dann gab es in der 12. Minute einen unnötigen Freistoß auf der Höhe der Mittellinie, den man nicht unbedingt geben muss. Lukas Magnus brachte den Freistoß einfach nur Richtung BFV-Tor, leider ging der Ball durch „Freund und Feind“ zum 0:1 ins BFV-Netz. Im Gegenzug erzielte der wieder sehr agile Marc-Henry Huch nach schöner Einzelleistung das 1:1 (13.). Was der BFV-Stürmer kann, dachte sich Lucas Lange in der 14. Min, das kann ich auch und erzielte in fast gleicher Manier keine 60 Sekunden später das 1:2. Bis zur Halbzeit spielten beide Teams weiter mit offenem Visier, Tore fielen allerdings keine mehr. Kurz vor der Halbzeit kam es zu einer Schrecksekunde, als Carsten Gaksch einen Ball abbekommen hatte, ging er kurz zu Boden. Konnte aber nach einer kurzen Pause das Spiel wie gewohnt tadellos weiterleiten.
In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch der BFV ohne aber klare Torchancen zu kreieren. Die beste Chance vergab Christopher Witticke (67.). Aber auch die Börde-Kicker hatten bei deutlich weniger Spielanteilen die klareren Chancen, die der BFV-Keeper Lucas Strutz vereiteln konnte. Kurze Aufregung gab es dann nochmal, als Marc-Henry Huch an der Strafraumgrenze zu Boden gerissen wurde. Schiri Carsten Gaksch (Aspenstedt) sah die Aktion aber außerhalb des Strafraums und entschied auf Freistoß statt Elfmeter. Es war sehr ärgerlich, da in der vergangen Saison in der Nachspielzeit in Wanzleben eine ähnliche Aktion zum Strafstoß führte und die Wanzlebener somit das 2:2 erzielten, so Betreuer Heiko Baumgartl. Wenn wir weiter so couragiert auftreten dann werden wir auch wieder solch Spiele gewinnen, so Trainer Frank Janella.
BFV: Effler (41. Strutz) – Jasper, Engelke, Karras (57. Gawantka), Henschel, Baumgartl, Helmdag, Lüddecke, Huch, Flieger, Witticke