Auch Heimserie gerissen

Der Blankenburger FV hat gegen den SV 09 Staßfurt zu Hause mit 0:2 verloren und musste so auch die erste Schlappe auf heimischem Platz 2016 hinnehmen.
Der BFV startete auf dem Hauptplatz verheißungsvoll in die Partie. Viele gute Spielzüge und gewonnene Zweikämpfe waren der Schlüssel für die leichte Feldüberlegenheit im ersten Durchgang. Doch wie so oft in den letzten Wochen fehlte es auch diesmal an der Durchschlagskraft in der Offensive. Viele gute Gelegenheiten wurden im Keim erstickt, weil man selbst einen ungenauen letzten Pass im gegnerischen Strafraum spielte oder den Ball gar vertändelte. Dennoch gab es eine hundertprozentige Möglichkeit für die Gastgeber. Nach einem Freistoß von Christoph Pinta kam Hendrik Neudek fünf Meter vor dem Tor völlig frei zum Abschluss. Der Innenverteidiger setzte den Ball leider knapp neben das Tor. Auch Sebastian Lehmann scheiterte nach einem Eckball per Kopf nur knapp. Auf der anderen Seite waren die spielstarken Gäste durch einen Konter und einen kurz ausgeführten Konter sehr gefährlich.
Nach der Pause war das Bild kaum verändert. Der BFV brauchte zwar ein paar Minuten um wieder in die Partie zu kommen, hatte dann aber eine riesige Gelegenheit zur Führung. Maik Effler wurde wunderbar über die rechte Seite geschickt, sein kluger Pass quer durch den Strafraum auf Robert Matznick war nur eine Idee zu ungenau. So rutschte der Stürmer knapp am Ball und am leeren Tor vorbei. Fast im direkten Gegenzug kamen die Staßfurter zur Führung. Einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nutzte Benjamin Kollmann eiskalt aus (61.) Die Blütenstädter mussten sich kurz sammeln und schnürten dann aber die 09er in die eigene Hälfte ein. Robert Matznick aus spitzen Winkel und etliche Situationen um den Straufraum brachten aber nicht die zwingende Torgefahr um zum Ausgleich zu kommen. Stattdessen wurde man in der 90. Minute ausgekontert und musste noch das 0:2 schlucken.
Der BFV belohnte sich in diesem Spiel nicht für eine ansprechende Leistung. Die nächsten Wochen werden, aufgrund der Gegner und der weiterhin dünnen Personaldecke nicht einfacher.
Am kommenden Sonntag geht es zum Derby nach Westerhausen. Gegen den Ligaprimus ist die Mannschaft von Uwe Hain klarer Außenseiter und will genau deswegen wie im Hinspiel (0:0) bis an die Grenzen gehen, um die kleine Chance, die jeder Außenseiter in so einem Spiel hat, nutzen zu können.

Aufstellung: Robinson – Ewert, Neumann, Neudek, Reinhardt – Paul (80. Schulmeyer), Pinta, Mehnert, Effler (68. John) – Matznick, Lehmann

Tore: 0:1 (62.), 0:2 (90.)