Alte Herren: Deutsche Meisterschaft knapp verpasst

Denkbar knapp standen die Fußball Spielgemeinschaft VFB/BFV Blankenburg/Stahl Thale (Ü50 Alten Herren) vor der Teilnahme an die Deutschen Kleinfeld Meisterschaft in Saarbrücken,wo so bekannte Mannschaften wie Bayern München und Herta BSC mitspielen.
Bei der ersten Teilnahme an die NOFV-Meisterschaften in Berlin verpasste der Vertreter aus Sachsen-Anhalt die Sensation. Mit einem hervorragenden 3. Platz wurde das Turnier beendet.
Doch der Reihe nach. Nach 3 stündiger Anreise tat man sich im ersten Spiel gegen Stahl Riesa sehr schwer und lag schnell mit 1:0 im Rückstand. Die Spielgemeinschaft Blankenburg/Thale kam nicht in das Spiel und verlor klar mit 3:0.
Jetzt war schon das nächste Spiel in der Staffel entscheidend, ob es eine Kaffeefahrt nach Berlin wird oder das Turnier ernst genommen wird. Nach der Ansprache und Umstellung von Trainer Ralf Seidel lief es ganz anders. Im Spiel gegen den deutschen Vizemeister 2015 spielte man aus einer sicheren Abwehr heraus und im Sturm überragte der Thalenser Oliver Jabusch. Er tanzte zwei mal die leicht überheblich agierenden Berliner aus. So war nach dem 2:0 Sieg gegen die Berliner Gropiusstadt 1907 alles wieder offen.
Im nächsten Gruppenspiel gegen den Landesmeister aus Mecklenburg-Vorpommern 1. FC Neubrandenburg war die Taktik genauso ausgerichtet. Wieder wurde in der Abwehr um Heiner Wiedemann bedacht und ruhig agiert. Im Sturm nahm Oliver Jabusch wieder die genauen Zuspiele vom Mittelfeld oder Abwehr auf und vollendete gekonnt. Durch das 2:0 (2x Jabusch) gewonnene Spiel war die Spielgemeinschaft im Halbfinale.
Hier traf man auf den Titelverteidiger aus Sachsen und deutschen Vizemeister 2014. Die Spielgemeinschaft FV Neuhausen/Cämmereswalde, welche auch das Turnier vor Hertha BSC gewannen. Würde man dieses Spiel gewinnen wäre die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft gesichert. Doch Aufgrund von verletzungsbedingten ausfällen und starker Überlegenheit des Gegners wurde das Spiel 2:0 verloren.
Nun ging es im Spiel um Platz 3 nochmal gegen den Gastgeber aus Berlin Gropiusstadt 1907. Aufgrund der großen Hitze waren beide Teams schon am Ende der Kräfte. Doch Coach Seidel machte den Spielern nochmal klar, das man mit einen Sieg und eventuellen Gewinn des 3 Platzes die beste Platzierung, seit Bestehen der NOFV Meisterschaft, für ein Team aus Sachsen-Anhalt schaffen könnte. Wieder schoss Oliver Jabusch die Spielgemeinschaft, in diesem Spiel, in Führung. Bis kurz vor dem Schluss hielt die Führung, dann sorgte ein unglückliches Eigentor für den 1:1 Ausgleich. Nun kam die große Stunde für Keeper Thomas Große. Drei Schützen traten zum 9 Meter schießen an. Als erster verschoss leider H. Wiermann für Blankenburg/Thale. Doch T. Große hielt in Großer Manier den Ball vom Gegner. Der zweite Schütze Thomas Schneevoigt jagte den Ball in den Himmel. Wieder ahnte T.Große die Ecke des Schützen und hielt den Ball. Oliver Jabusch verwandelte seinen 9 Meter sicher. So ging es mit denselben Spielern wieder von vorn los. Diesmal verwandelten alle drei Blankenburger/Thalenser ihre 9 Meter sicher. Denn letzten 9 Meter verschoss der Berliner Spieler.
So war der Jubel riesengroß unter den Beteuern und Spielern über den 3. Platz bei der NOFV Meisterschaft 2016 und auch ein wenig Traurigkeit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft so knapp verpasst zu haben.
Zum Trost gab es noch für Oliver Jabusch die Torjägerauszeichnung mit 5 Treffern in diesem Turnier.

Spieler: Thomas Große, Uwe Mehnert, Ralf Seidel, Rene Janicki, Heiner Wiermann, Oliver Jabusch, Mario Rogeè, Ronald Fischbach, Thomas Schneevoigt, Karsten Preuß, Manfred Krohn

Trainer: Ralf Seidel
Co Trainer: Thomas Große
Betreuer: Dirk Winkler