A-Jugend: Bisher beste Saisonleistung wurde leider nicht belohnt!
SG Unseburg / Schneidlingen / Atzendorf – Blankenburger FV 3:1 (1:1)
Nach 3 wöchiger Punktspielpause musste die A-Jugend des BFV stark ersatzgeschwächt bei dem Tabellen Zweiten in Unseburg antreten, diese SG setzt sich aus 3 Vereinen aus dem Salzlandkreis zusammen. Ohne Max Ullmann, Michel Reitmann, Justin Preißler und Marc-Henry Huch die aus Krankheitsgründen bzw. familiären Gründen der Mannschaft nicht zur Verfügung stehen konnten, war es eigentlich ein schweres Unterfangen dort zu bestehen, aber was die BFV-Truppe während der gesamten 95 Minuten Spielzeit dort ablieferte war grandios, aber leider fehlt im Moment auch das „Quenschen Glück“, um das Spielfeld als Sieger zu verlassen. Beide Mannschaften legten los wie die „Feuerwehr“, es gab reichlich Chancen „hüben wir drüben“, so das es zur Halbzeit nicht nur 1:1 stehen musste.
Der Gastgeber ging in der 29. Minute durch ihren Torjäger Tim Kiesche mit 1:0 in Führung, da wollte natürlich BFV-Torjäger Chris Witticke nicht nachstehen und erzielte nur 10 Minuten später (39. Minute) nach einem herrlichen Spielzug über Fabian Both und Jonas Kuhbach per Kopf das 1:1. Leider musste zur Halbzeit dann auch noch der bis dahin wohl stärkste BFV-Spieler Jonas Kuhbach verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dadurch mussten die BFV-Trainer umstellen und es gab einen kleinen Knick, wovon sich die Männer um Kapitän Kevin Engelke aber fix erholt haben.
In der 54. Minute kam dann die Erste, der wohl spielentscheidenden Situationen. Der bis dahin tadellos leitende Schiri Torsten Meiners (Hecklingen) verwehrte den Harzern den ersten klaren Elfmeter, Chris Witticke wurde im Strafraum der Gastgeber klar und deutlich für Jedermann sichtbar gefoult, statt auf dem „Punkt“ zu zeigen, gab es für die berechtigte Reklamation gelb für den BFV-Stürmer. Das sollte nicht die letzte knifflige Aktion gewesen sein, denn auch Julian Helmdag wurde in der 80. Minute im Gastgeber-Strafraum einfach mal so von hinten umgehauen (möchte aber betonen das es ein Schubsen und kein Treten war), auch hier blieb der Pfiff des wie gesagt sonst guten Schiris aus. Aber es waren halt zwei klare spielentscheidende Situationen, aber so ist es halt im Moment „Erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu“. In der Zwischenzeit konnte Maximilian Gehrke (70. Minute) das 2:1 erzielen, BFV-Keeper Julian Effler konnte leider ein Schuss der Gastgeber nur nach vorne abwehren, so das Gehrke unbehindert einschieben konnte. Der BFV steckte trotzdem zu keiner Zeit des Spiels auf, wollten sie sich doch für diese bisher beste Saisonleistung belohnen. Aber leider kam es anders, in der 4. Minute der Nachspielzeit machte Maximilian Gehrke mit dem 3:1 „den Sack richtig zu“. Hierbei machte Julian Effler keine gute Figur, was aber am Ende eh keine Rolle mehr gespielt denn unmittelbar danach pfiff der Schiri die Partie ab.
Nach Spielschluss bestätigte auch Unseburgs Trainer Olaf Nürnberger den Blütenstädtern eine Klasse Vorstellung und gab auch zu das zumindest ein Strafstoß – der Erste – klar und deutlich war. „Der Schiri entschuldigte sich wenigstens nachdem Spiel, was auch nicht jeder macht, aber im Endeffekt kann man sich dafür bekanntlich nichts kaufen“ so das Fazit von Betreuer Heiko Baumgartl.
Nun gilt es nach 3 Niederlagen in Folge am Sonntag, den 23.10.2016 um 13 Uhr gegen die SG Lok Aschersleben / Seeland im heimischen Sportforum „den Bock“ umzustoßen und 3 Punkte in Blankenburg zu behalten.
BFV: Effler – Jasper, Schüler, Engelke, Baumgartl, Kuhbach (46’ Kronberg), Helmdag, Witticke (62‘ Flieger), Both, Schröder und Henschel