2. Punktgewinn in der Fremde
Der Blankenburger FV kehrte mit einem 3:3 am Samstag aus Unseburg nach Hause und verbuchte so den erst zweiten Punkt in einem Auswärtsspiel. Allerdings war dieser aufgrund des Spielverlaufes eigentlich zu wenig.
Personell ging die Mannschaft von Uwe Hain nach der Verletzung von Dominik Paul und dem krankheitsbedingten Fehlen von Marcus Schmidt und Kevin Hilcke mal wieder auf dem Zahnfleisch. Dennoch war die Mannschaft gewillt die drei Punkte zu holen und so begann der BFV auch sehr aggressiv und offensiv. Als der Gastgeber nach fünf Minuten zum ersten Mal die Mittellinie querte, stand es jedoch schon 1:0 (Karasch)für Unseburg. Ein missglückter Befreiungsschlag landete 25 Meter vor dem Tor bei einem Spieler der TSG, die Abwehr war noch nicht wieder richtig sortiert und schon war der BFV im Hintertreffen. Wie sich der Blau-Weißen nach dem Rückschlag präsentierten war schon aller Ehren wert. Mit viel Wut im Bauch, bissigen Zweikämpfen und der nötigen Klarheit in den Offensivaktionen erspielten sich die Gäste Chance um Chance. In der 11. Minute konnte der Keeper von Unseburg einen Freistoß von Christoph Pinta parieren, kurz danach strich ein Schuss des Kapitäns nach toller Ablage von Martin Zobel knapp am Tor vorbei. Als dann Sebastian Lehmann den Ball im Strafraum querlegen wollte, stoppte sein Gegenspieler dieses Vorhaben mit der Hand. Sehr zum Unverständnis und zur Verärgerung der Gäste ließ, der ansonsten sehr gut leitende, Schiedsrichter die Szene laufen. Auch in der Folge wurde es immer brandgefährlich wenn das Offensivquartett von Matznick, Zobel, Lehmann und Effler am Ball waren. Die Gastgeber kamen in der gesamten ersten Halbzeit nur dreimal in den Strafraum von Daniel Robinson, dabei waren sie aber nicht ungefährlich. Dennoch war der TSG anzumerken, dass sie mit dem Druck der Blankenburger nicht so recht klar kamen. In der 28. Minute war es dann endlich soweit. Robert Matznick besorgte den längst überfälligen Ausgleich. Nach einem schnellen Einwurf von Daniel Ewert, verlängerte Sebastian Lehmann das Leder in Lauf vom Torschützen, der seinem Gegenspieler enteilte und vor dem Tor cool blieb. Der BFV war jetzt noch mehr im Aufwind und hätte durch Martin Zobel vor der Pause in Führung gehen müssen. Nach tollem Pass von Bryan Schulmeyer lief er allein auf das gegnerische Tor zu und schoss den Ball leider über den Querbalken.
So bleibe es beim für die Gastgeber schmeichelhaften 1:1.
Nach der Pause kamen die Hausherren wesentlich besser ins Spiel und der BFV konnte die Begegnung nicht mehr so tief in der gegnerischen Hälfte halten. Die erste Gelegenheit hatte dennoch wieder Martin Zobel. Nach einem Zuspiel von Sebastian Lehmann tanzte er zwei Gegenspieler aus und zog mit links etwas zu zaghaft ab. Der nächste Aufreger spielte sich im Sechzehner des BFV ab. Im Anschluss an eine Ecke köpfte Kowalski den Ball nur hauchzart am Pfosten vorbei. Direkt im Anschluss an diese Szene markierte Martin Zobel das 2:1 (63.). Robert Matznick wurde durch einen Einwurf auf die Reise geschickt, narrte seine Bewacher und legte im Strafraum auf Zobel quer, der mit etwas Glück den Ball im Tor unterbringen konnte. Nur fünf Minuten später fiel die vermeidliche Entscheidung. In einem hart geführten Zweikampf setzte sich Sebastian Lehmann in seiner typischen Art durch und wollte Robert Matznick bedienen, bevor dieser jedoch locker einschieben konnte, drückte ein Unseburger den Ball schon vorher über die Linie.
Die Gastgeber wirkten mental platt und eigentlich sah nichts danach aus, dass diese Partie nochmal kippen könnte. Doch ein Fehler im Aufbauspiel auf der linken Seite, brachte den Gastgebern die Chance zur Flanke. Die erste Abnahme konnte Daniel Robinson noch abwehren. Beim Nachschuss von Kowalski war er dann aber machtlos. Nun konnte man sehen, wie der BFV Angst hatte das gute Auswärtsspiel doch noch zu vergeigen. Auf dem mittlerweile unglaublich tiefen und schlammigen Geläuf kam man einfach nicht mehr in die Zweikämpfe oder zu Entlastungsangriffen. Die TSG haute jeden Ball lang in den Strafraum und dadurch ergaben sich innerhalb von zehn Minuten mehrere gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Nach einer Ecke in der 84. Minute war es dann soweit. Aus dem Gewühl reagierte Gronau am schnellsten und beförderte die Kugel zum 3:3 ins Netz.
Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung, ob der vergebenen Führung auf Seiten der Blütenstädter sehr groß. Was bleibt ist der zweite Auswärtspunkt der Saison und eine erste Halbzeit die wohl zu den besten der gesamten Saison zählt.
Am kommenden Samstag gibt sich dann der Tabellenzweite aus Wulferstedt die Ehre im Sportforum. Anpfiff ist dann wieder um 15 Uhr.
Aufstellung: Robinson – Ewert, Neumann, Neudek, Reinhardt – Matznick, Pinta, Schulmeyer (78. Mehnert), Effler – Zobel, Lehmann
Tore: 1:0 Karasch (5.), 1:1 Robert Matznick (28.), 1:2 Martin Zobel (63.), 1:3 Eigentor (68.), 2:3 Kowalski (76.), 3:3 Gronau (84.)